Welcher Makler passt zu mir?
WELCHER MAKLER PASST ZU MIR?
Folgendes Szenario: Sie sind Eigentümer einer Immobilie und überlegen seit längerer Zeit, diese zu verkaufen. Immer wieder stolpern Sie zwischen all den anderen Hürden bezüglich Preis, Verkauf, Vermietung, Verpachtung und sonstigen plötzlichen Gedanken über die Frage nach dem richtigen Steuermann Ihrer Vorhaben. Sie selbst verfügen nicht über das notwendige Know-How der Vermarktung einer Immobilie, möchten aber verständlicherweise gewinnbringend veräußern. Nun also stellt sich die Frage, wie Sie in all den sich bietenden Möglichkeiten die Richtige für sich auswählen, um gemeinsam mit dem richtigen Steuermann ans rettende Ufer - dem erfolgreichen und gewinnbringenden Verkauf Ihrer Immobilie - zu gelangen.
KRITERIEN FÜR DIE WAHL DES MAKLERS
Oftmals ist der erste Eindruck entscheidend - viele sehen den Makler oder seinen Internetauftritt und entscheiden dann aus dem Bauch heraus, ob es sich lohnt, einen Termin zu vereinbaren oder weitere Absprachen zu treffen. Knapp 94% aller Eigentümer handeln so.
Weiteres Kriterium ist die Kaufpreisermittlung durch den Makler. Oftmals bieten Makler und größere Unternehmen diese kostenlos an. Hier bekommt der mit dem lukrativsten Angebot laut 88% den Zuschlag. Bedenken sie aber: Geld ist oftmals nicht alles. Und auch ein schneller Verkauf sollte nicht immer an erster Stelle des Interesses stehen.
WELCHE ERWARTUNGEN HABE ICH AN EINEN MAKLER?
Hier scheiden sich oft die Geister, was Vorstellungen des Eigentümers und Tatsachen bzw. Möglichkeiten seitens des Immobilienverkaufs und des Maklers entspricht. Oftmals ist der Makler mit dem besten Verkaufspreis die erste Wahl eines Eigentümers, der seine Immobilie verkaufen möchte. Ob sich das am Ende auszahlt, oder man vielleicht noch andere Kriterien beachten sollte, liegt im Auge des Betrachters - in dem Falle ist der Verkäufer derjenige, welcher sich über seine Prioritäten klar werden sollte. Eine fachkundige, individuelle und vor allem persönliche Beratung, Services rund um Verkauf, Wertermittlung, Korrespondenzen mit Katasteramt und Notaren sowie Kaufinteressenten sind nur ein kleiner Teil der Tätigkeiten von Maklern, welcher für 91% der Eigentümer ein sehr wichtiger Aspekt ist. Hier trennt sich oftmals schon die Spreu vom Weizen. Wünscht man eine persönliche Beratung mit sämtlichen Leistungen ist man oft mit einem Makler, welcher regional tätig ist und den Markt kennt besser bedient als mit einem überregional oder sogar international tätigen Unternehmen. Die Marktkenntnis von regional tätigen Maklern ist für 95% der Verkäufer entscheidendes Kriterium. Nichts desto trotz sind aber auch 76% der Eigentümer der Meinung, dass eben dieses große Netzwerk der national und international tätigen Unternehmen ein großer Pluspunkt für einen schnellen Verkauf darstellt.
PERSÖNLICHE BERATUNG - ZWINGEND NOTWENDIG?
Machen wir uns nichts vor: in der heutigen Zeit ist man froh, so wenig wie möglich mit Personen zu tun haben zu müssen, welche man nicht kennt und nur „Mittel zum Zweck“ darstellen. Es geht hier aber nicht darum, Freundschaften zu schließen, sondern einen vertrauensvollen und fachkundigen Berater an seiner Seite zu wissen, der einem mit Rat und Tat hinlänglich aller Fragen um den Immobilienverkauf zur Seite steht. Hier ist es unabdinglich, einen persönlichen Kontakt zum Makler zu pflegen, damit man individuelle Bedürfnisse und Fragen berücksichtigen und beantworten kann und auch darauf eingehen kann. Ein Kontakt ausschließlich per Mail oder Telefon kann hier schnell zu Missverständnissen und einem Gefühl der Hilflosigkeit und dem „Ausgeliefert sein“ führen. Allem voran ist der psychologische Aspekt oft nicht zu unterschätzen. Scheuen sie sich nicht, mehrere Makler zu konsultieren um letztendlich mit dem für sie passenden Partner gemeinsam den Immobilienverkauf anzugehen. Die Chemie muss stimmen und schließlich legen sie diesem Partner ihre Immobilie und die damit verbundenen Erinnerungen und Emotionen ans Herz. Hilfreich können hier auch Erfahrungsberichte, Bewertungen und Empfehlungen sein. Diese finden sich oftmals auf den Webseiten der Maklerbüros oder auch unter den Suchmaschinen im Internet. Vielleicht kennt ihr Nachbar auch den Ein oder Anderen Makler, welcher in Frage käme?
NICHT NUR BERUF, SONDERN AUCH BERUFUNG !
Man merkt einer Person oftmals an, ob sie ihre Tätigkeit als Beruf oder als Berufung sieht. Hier auch bei Maklern. Hören sie auf ihr Bauchgefühl und lassen sich nicht von Fachwörtern und Zahlen „erschlagen“. Fragen sie nach! Ein guter Makler geht gern auf ihre Fragen und Wünsche im Rahmen seiner Kompetenzen und Möglichkeiten ein und wird mit ihnen zusammen ein Konzept für den Verkauf der Immobilie entwerfen. Menschlichkeit sollte hier an erster Stelle stehen, da ein Immobilienverkauf meistens mit Emotionen verbunden ist. Ein gutes Wort, ein Ratschlag, ein Lächeln und auch mal eine liebe Geste sollten hier nicht zu kurz kommen. Emotionen sind nicht in Geld aufzuwiegen, aber ebenso wenig die Kompetenzen des Maklers, welcher sie auf ihrem Abenteuer durch den Verkaufsdschungel unterstützt!
Wünschen Sie ein Beratungsgespräch zum Thema Verkauf einer Immobilie? Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns!