Hansestadt Greifswald
Universitäts- und Hansestadt Greifswald - mehr als Universitäten
Historische Altstadt mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten, Greifswalder Bodden und vieles mehr
Hansestadt Greifswald
Die beliebte Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist eine der fünf größten Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt an der Ostsee, zwischen den beiden Inseln Rügen und Usedom und punktet somit allein mit der traumhaften Lage. Doch die Stadt hat viele weitere Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten für Groß und Klein zu bieten.
Wissenswertes rund die Hansestadt Greifswald
Wenn Sie durch die Hansestadt Greifswald spazieren, sehen Sie schon von weitem die gotischen Kirchen St. Marien, St. Nikolai und St. Jacobi. Der Dom St. Nikolai mit den vier Glocken und dem etwa 100 Meter hohen Turm überragt nahezu alle Gebäude von Greifswald. Der Aufstieg lohnt sich, denn Sie genießen einen traumhaften Blick über die wunderschöne Landschaft. Im Innenraum können Sie interessante mittelalterliche Wandmalereien bestaunen. Hier finden neben Gottesdiensten auch viele Konzerte und universitäre Veranstaltungen wie Immatrikulationen statt. Das Gotteshaus die "dicke Marie", die evangelische Marienkirche mit dem gedrungenen Turm und hohen Satteldach, ist die älteste Stadtkirche. Beachtenswert sind die Wandmalereien, die aus dem 15. Jahrhundert stammen.






Die Sehenswürdigkeiten der Hansestadt Greifswald

Die Altstadt
Alte Dame mit jungem Herzen
Greifswald ist Universitätsstadt, denn mehr als 10.000 Studenten sind in den Fakultäten eingeschrieben. Dass die Hansestadt so beliebt ist, liegt auch am gemäßigten Klima. Die Sommer sind mit dem Wind, der vom Meer weht, angenehm warm und auch im Winter gibt es eher selten Minusgrade. Sie können also ganzjährig durch die historische Altstadt bummeln und die typische Hansearchitektur und prachtvollen Gebäude in mittelalterlicher Backsteingotik bestaunen.

Rathaus und Marktplatz
Treffpunkt und historischer Kern
Der historische 11.000 m² große Marktplatz, der das Herzstück der Altstadt bildet, umfasst den Hauptmarktplatz mit den eindrucksvollen Giebelhäusern und den Fischmarkt mit dem Fischbrunnen.
Dazwischen steht das Rathaus mit der markanten roten Fassade, dem mächtigen Gewölbekeller und Deckenstuck, der aus der Barockzeit stammt. Mittlerweile finden hier verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen statt.

Kirchen
Zeugnis der wechselvollen Geschichte
Wenn Sie durch die Hansestadt Greifswald spazieren, sehen Sie schon von weitem die gotischen Kirchen St. Marien, St. Nikolai und St. Jacobi. Der Dom St. Nikolai mit den vier Glocken und dem etwa 100 Meter hohen Turm überragt nahezu alle Gebäude von Greifswald. Der Aufstieg lohnt sich, denn Sie genießen einen traumhaften Blick über die wunderschöne Landschaft. Im Innenraum können Sie interessante mittelalterliche Wandmalereien bestaunen.

Eldena
Strandbad und Klosterruine
Das Strandbad Elena bietet Kindern mit dem Sandstrand und den Spielplätzen besonders viel Spaß. Auch Strandkörbe sind vorhanden.
Die imposante Klosterruine Eldena, ein ehemaliges Zisterzienserkloster, ist die berühmteste Ruine in Deutschland. Sie konnte auch Caspar David Friedrich, der in der Hansestadt Greifswald geboren wurde, begeistern. Der bekannte Maler verewigte die Ruine in vielen Kunstwerken, wodurch sie an Bekanntheit gewann. Die Klosterruine wird für kulturelle Veranstaltungen, Jazzfestivals und Theateraufführungen genutzt. Rund um die Ruine lädt ein Park zum Spazierengehen ein.

Botanischer Garten
Oase mit exotischem Flair
Sehenswert und ideal zum Spazierengehen und Erholen ist zudem der 1400 Quadratmeter große Botanische Garten in der Hansestadt Greifswald. Sie finden hier 16 Gewächshäuser, Außenanlagen und Teiche. Bewundern Sie beispielsweise das Palmenhaus, eine einmalige Orchideensammlung, Kakaopflanzen, Bananenstauden sowie zahlreiche Nutz-, Heil- und Gewürzpflanzen.

Fischerdorf Wieck
Ruhe und Erholung
Wieck, ein Ortsteil der Hansestadt Greifswald, ist ein beschauliches, rund 800 Jahre altes, malerisches Fischerdorf, das etwa fünf Kilometer nördlich der Innenstadt liegt, in den Greifswalder Bodden. Hierbei handelt es sich um eine Lagune der südlichen Ostsee, die ideale Bedingungen zum Erholen und für Wassersport bietet. Der maritime Charme ist bis heute erhalten geblieben. Prägend sind die typischen Reetdachhäuser, reetgedeckten Fischerkaten, Fischerboote im Hafenbecken sowie die gemütlichen Cafés und Restaurants an der Hafenpromenade. Die historische, rund 55 Meter lange und 7,50 Meter breite Holzklappbrücke ist das Wahrzeichen von Wieck. Der kleine Hafen verfügt über 18 Liegeplätze. In diesem idyllischen Dorf finden Sie wahrlich Ruhe und Erholung.
Die Spuren der vergangenen Jahrhunderte sind in der Hansestadt Greifswald allgegenwärtig und zeigen sich in der Form von alten Bauwerken, Denkmälern, Museen und gotischen Kirchen. Hübsche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Dabei können Sie das einmalige Ambiente auf sich wirken lassen. Kein Wunder, dass viele in die Hansestadt Greifswald ziehen möchten. Klicken Sie auf die verfügbaren Immobilienangebote. Hier ist für jeden das Passende dabei.
Hat die Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ihre Begeisterung geweckt?
Klicken Sie auf die verfügbaren Immobilieninserate und vielleicht ist eine passende Immobilie schon dabei. Falls nicht, wir helfen Ihnen gern bei der Suche!
Zusammenfassung
Die wunderschöne Altstadt lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Entdecken Sie dabei bedeutende Bauwerke der Hansestadt Greifswald, die aus der Backsteingotik stammen. Sie finden hier viele Sehenswürdigkeiten wie Museen, Kirchen und die Klosterruine aus Kunst, Geschichte und Architektur, aber auch genügend Möglichkeiten, sich zu entspannen und zu erholen. Am Greifswalder Bodden gibt es viele schöne Strände. Wieck ist ebenso ein lohnenswertes Ausflugsziel.
