Kloster

Perle auf der sonnenreichen Insel Hiddensee

Kloster ist das kulturelle Zentrum von Hiddensee inmitten einer wunderbaren Umgebung und zauberhaften Naturlandschaft

Kloster

Das kulturelle Zentrum der Insel Hiddensee

Kloster ist einer der vier Hiddenseer Ortsteile. Ab dem 13. Jahrhundert befand sich hier neben einem Gutshaus und einigen Häusern ein Zisterzienserkloster. Daraus hat sich der Ort Kloster entwickelt und ihm seinen Namen gegeben. Bis ins 16. Jahrhundert leiteten die Mönche, von denen hier ein Dutzend gelebt haben, vieles auf der Insel. Nach der Reformation verließen diese das Kloster, das während des Dreißigjährigen Krieges komplett zerstört wurde. Heutzutage ist der Ort mit den Sehenswürdigkeiten von Kloster das kulturelle Zentrum.

Wissenswertes zu Kloster

Wenn Sie die Ruhe suchen, aber dennoch interessante Sehenswürdigkeiten in und rund um Kloster erkunden möchten, sollten Sie sich die verfügbaren Immobilien anschauen. Kloster liegt unterhalb der schönen Hügellandschaft des Dornbusches in traumhafter Umgebung. Im Frühling entfaltet der Ginster seine wunderschöne Blütenpracht. Eine Wanderung durch die traumhafte Hügellandschaft lohnt sich ganzjährig. Von den Anhöhen drei Swantiberg, Inselblick und Schluckwieksberg genießen Sie einen fantastischen Ausblick. Sie finden auf Hiddensee unzählige Strandabschnitte, die sich gut als Badestrände eignen. In den Ortslagen sind sie vorwiegend bewacht. Im Dorf leben nur etwa 350 Einwohner. Stress und Hektik werden also nicht aufkommen, langweilig wird es dennoch nicht.

Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten gehören:

Kirche in Kloster auf Hiddensee

Klosterkirche

Architektur aus der Klosterzeit

Die im architektonischen Stil errichtete Inselkirche ist über 600 Jahre alt und somit das älteste Bauwerk des Ortes. Sie wurde auf den Grundmauern der einstigen Bauernkirche errichtet und ist das einzige Gebäude, das aus der Klosterzeit von Hiddensee noch erhalten ist.

Buch mit Brille und Blumen

Gerhart-Hauptmann-Haus

Sommerhaus des berühmten deutschen Dichters

Das Gerhart-Hauptmann-Haus ist das Sommerhaus von Gerhart Hauptmann. Es ist im Original erhalten und heutzutage ein Museum. Hier erfahren Sie alles über das Leben des berühmten deutschen Schriftstellers. Sie können unter anderem sein Wohn- Schlaf- und Arbeitszimmer, den Weinkeller und die Werke des Künstlers bewundern.

Heimatmuseum in Kloster auf Hiddensee

Heimatmuseum

Zeugnis der wechelvollen Geschichte

Das 1954 eröffnete Heimatmuseum in der ehemaligen Seenotrettungsstation informiert anhand einer Dauerausstellung und zahlreicher Ausstellungsstücke über verschiedene Bereiche, zum Beispiel rund um das Alltagsleben in den vergangenen Jahrhunderten, die Traditionen, Klostergeschichte, Künstlerkolonie und Fischerei.

Luftaufnahme Leuchtturm Dornbusch auf Hiddensee

Dornbusch

Leuchtfeuer und fantasticher Ausblick

Kloster liegt unterhalb der schönen Hügellandschaft des Dornbusches in traumhafter Umgebung. Im Frühling entfaltet der Ginster seine wunderschöne Blütenpracht. Eine Wanderung durch die traumhafte Hügellandschaft lohnt sich ganzjährig.

Sanddünen auf Hiddensee mit Seegelboot im Hintergrund

Strände

Traumstrand und Bernsteine

Sie finden auf Hiddensee unzählige Strandabschnitte, die sich gut als Badestrände eignen. In den Ortslagen sind sie vorwiegend bewacht. Schneeweißer Strand und nach Stürmen die hohe Wahrscheinlichkeit eines Bernsteinfundes machen die Küste so beliebt.

Luftaufnahme von den Inseln Rügen und Hiddensee

Nationalpark

Natur und Flair

Hiddensee gehört zum berühmten Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und ist einer der sonnenreichsten Orte. Daneben locken Kloster und die Umgebung mit interessanten Sehenswürdigkeiten.

Es gibt einige Gaststätten, Cafés, einen Spar- und Inselmarkt, Buchhandel, Zeitungskiosk, Friseur, eine Poststelle und mehrere Pferdefuhrunternehmen. Es mangelt also an nichts. Auf dem Kirchweg, einer Einkaufs- und Flaniermeile des Ortes, steht eine rund 15 Meter hohe Schwedische Mehlbeere, die um das Jahr 1913 gepflanzt wurde. Der Umfang des Stammes beträgt circa 2,70 Meter. Im Museum können Sie beispielsweise ein Modell der Klosteranlage und ein Replik des Goldschatzes von Hiddensee, des größten Wikingerfundes Deutschlands, bewundern. Auch Bernsteinschmuck, der auf der Insel gefertigt wird, können Sie in mehreren kleinen Läden des Ortes kaufen.
 

Sie haben sich überzeigen lassen von Kloster und der Insel Hiddensee?
Klicken Sie auf die verfügbaren Immobilieninserate und vielleicht ist eine passende Immobilie schon dabei. Falls nicht, wir helfen Ihnen gern bei der Suche!

Zusammenfassung

Hiddensee ist mit der traumhaften Natur und wunderbaren Lage an der Ostsee ein absolutes Paradies. Im Frühling empfiehlt sich ein Ausflug zum Dornbusch. Doch Kloster ist auch zu den anderen Jahreszeiten eine wunderschöne Region. Der Ort gilt mit dem Heimatmuseum, Gerhart-Hauptmann-Haus und der Inselkirche als das kulturelle Inselzentrum. Kloster bietet herrliche Ruhe, aber auch viel Abwechslung. Möchten Sie sich in der Region niederlassen? Sie finden attraktive Immobilien für jedes Budget.

Blumen und Gras auf Sanddüne auf Hiddensee