Ribnitz-Damgarten

Naturparadies zwischen Rostock und Stralsund

Ribnitz-Damgarten - inmitten von einmaligen Naturlandschaften wie dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und Recknitztal

Ribnitz-Damgarten

Das Besondere an der Doppelstadt Ribnitz-Damgarten ist die Landschaft, die dank der speziellen Farben eine Wohltat für den Körper und die Seele ist. Sie finden als Radfahrer oder Wanderer zahlreiche ausgeschilderte Wege, auf denen Sie die Natur und Sehenswürdigkeiten erkunden können.

Traumhafte Naturlandschaft in Ribnitz-Damgarten

Die Doppelstadt Ribnitz-Damgarten liegt am Saaler Bodden, zwischen Rostock und Stralsund. Die beiden Stadtteile Ribnitz und Damgarten, die durch eine Zusammenlegung im Jahr 1950 vereint wurden, trennt der 89 Kilometer lange Fluss Recknitz voneinander. Er ist umgeben von wildromantischer Natur. Ribnitz liegt in Mecklenburg westlich des Flusses und Damgarten in Vorpommern östlich der Recknitz. Die Stadt ist in reizvolle Küstenlandschaften eingebettet.

Die Sehenswürdigkeiten von Ribnitz-Damgarten

Kraniche rasten auf den Feldern des Fischland Darß/Zingst

Naturpark Boddenlandschaft

Natur erleben für Jung und Alt

Nördlich der Stadt beginnt der Nationalpark, im Westen befindet sich das rund 274 Hektar umfassende Große Moor und im Süden das Recknitztal. Alle sind unter Naturschutz gestellt und bieten seltenen Pflanzen und Tieren, die vom Aussterben bedroht sind, Schutz und Lebensraum. Im Wald & Moor-Informationszentrum erfahren Sie anhand einer Ausstellung und eines Naturpfads viel Wissenswertes.

Reetgedeckte Häuser einer Ferienanlage auf dem Fischland Darß/Zingst

Fischland Darß/Zingst

Attracktive Nachbarin

An die Stadt grenzen die schöne Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die Boddenküste mit den Wiesen, Feldern, idyllischen Flüssen und Gewässern sowie zahlreiche Ostseebäder. Ribitz-Damgarten liegt mittendrin und bietet entsprechend viele Möglichkeiten, die gesamte Region zu erkunden.

Bernstein versteckt im Standsand

Bernstein

Kunsthandwerk mit langer Tradition

Ribnitz-Damgarten wird auch Bernsteinstadt bezeichnet. Bernsteinkunsthandwerk der Region blickt auf eine lange Tradition zurück: 1932 hat Kramer, ein Ribnitzer Goldschmiedemeister, erstmalig in Silber gefassten Bernstein, den sogenannten Fischlandschmuck, gefertigt. Der Name geht auf das Fischland, das nordwestlich von Ribnitz gelegen ist, zurück. Besuchen Sie das Bernsteinmuseum im ehemaligen Kloster, das über alles Wichtige rund um das fossile Harz informiert, beispielsweise über die Entstehung vor circa 40 Millionen Jahren und die Weiterverarbeitung zu Schmuck.

Natur am Fluss Recknitz

Die Recknitz

Ein Grenzfluss der verbindet

Die beiden Stadtteile Ribnitz und Damgarten, die durch eine Zusammenlegung im Jahr 1950 vereint wurden, trennt der 89 Kilometer lange Fluss Recknitz voneinander. Er ist umgeben von wildromantischer Natur. Ribnitz liegt in Mecklenburg westlich des Flusses und Damgarten in Vorpommern östlich der Recknitz.

Kirchturm in Ribnitz-Dammgarten

Kirchen und Kultur

Musikalische Höhepunkte

Eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit ist die St. Marienkirche Ribnitz, die Sie mit dem imposanten, 49 Meter hohen Turm, den Sie über 214 Stufen erreichen, schon von weitem sehen. Der Backsteinbau beherrscht mit der prägnanten Erscheinung das Stadtbild. Auf der Aussichtsplattform genießen Sie einen fantastischen Blick über Ribnitz bis hin zur Ostsee. Im Sommer finden in der dreischiffigen Hallenkirche regelmäßig Orgelkonzerte, Gemeindeveranstaltungen, Ausstellungen und Führungen wie die Konzertreihe "Ribnitzer Orgelsommer" statt.

Bootssteg in der Marina Ribnitz-Dammgarten

Marina

Treffpunkt für Wassersportler

Bliebter Treffpunkt für alle Wassersportler und Angelbegeisterte ist die wunderschöne und moderne Marina im Stadthafen von Ribnitz-Damgarten. Fußläufig vom Stadtkern aus erreichbar sind wundervolle Ausflüge und traumhafte Segeltörns möglich.

Die traumhaften weißen Strände der Ostsee liegen nur wenige Autominuten entfernt. Sie grenzt außerdem an den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der der größte der deutschen Ostseeküste ist. Die Region ist ideal, um fernab von Stress und Hektik zu entspannen und die gesunde Seeluft zu genießen. Auch der umliegende Küstenwald sorgt für ein mildes Reizklima. Die Stadt ist staatlich anerkannter Erholungsort. Hier zu wohnen, erhöht die Lebensqualität erheblich. Wenn Sie ein Haus in Ribnitz-Damgarten kaufen möchten, dann schauen Sie sich die vielen Immobilien-Angebote an.

Hat Ribnitz-Damgarten Ihre Begeisterung geweckt?
Klicken Sie auf die verfügbaren Immobilieninserate und vielleicht ist eine passende Immobilie schon dabei. Falls nicht, wir helfen Ihnen gern bei der Suche!

Zusammenfassung

Die gesunde Seeluft und das milde Reizklima, die ursprüngliche Vegetation und die wunderbaren Wasserlandschaften bieten herrliche Naturerlebnisse rund um die Bernsteinstadt. Doch in Ribnitz-Damgarten können Sie auch eindrucksvolle kulturelle und geschichtliche Sehenswürdigkeiten bestaunen. Das Bernsteinmuseum gilt als schönste Bernsteinausstellung in ganz Europa. Egal, aus welcher Richtung Sie nach Ribnitz kommen, die St.-Marien-Kirche als weiteres wichtiges Highlight werden Sie nicht übersehen.

Kirche in Ribnitz-Dammgarten